Nachwuchsaufgaben auf breiter Läufer-Front: Junior-Elite – U-20 – U-18
03. September 2014 (Lothar Pöhlitz) - Immer am Ende eines Trainings- und Wettkampfjahres erfolgt überall eine Bestandsaufnahme, auch der Nachwuchsarbeit der DLV-Disziplingruppen. 2014 ergibt sich die besondere Gelegenheit, einmal die Ergebnisse mehrerer Jahre Arbeit im Nachwuchsleistungssport – der Zukunft der Olympischen Leichtathletik bei EM, WM und OS – zu betrachten. Da bieten sich die Ergebnisse im Mittel- und Langstreckenlauf des Junior-Elite-Teams, die Ergebnisse bei der U20-WM in Eugene (USA) und der Olympischen Jugendspiele in Nanjing (China) bestens an. Das ganze Spektrum entscheidender Phasen der Ausbildung junger hoffnungsvoller Athleten auf breiter Jahrgangsfront, der Besten der Jahrgänge die der DLV vor Jahresfrist zur besonderen Förderung, Ausbildung und auch Sammlung von Wettkampferfahrungen in seine Kader berufen hat, kann aufgezeigt werden.
Nachwuchsleistungstraining von Talenten dient der Vorbereitung auf das Hochleistungstraining und auf Wettkämpfe gegen die (Welt)-Besten in den jeweiligen Altersbereichen, 2014 auch zu den Weltbesten der Jugend und Junioren. Eine vielfache Zusammenführung der berufenen Kader in anspruchsvollen Rennen in ihrer Lehrzeit, zunächst im Inland später im Ausland, prägt längerfristig die notwendigen Wettkampferfahrungen für internationale U18/U23 Meisterschaften. Alles dient schließlich dem Ziel, eines Tages auch bei EM, WM oder OS zu den Besten zu gehören.
11 Läufer im Junior–Elite–Team 2014
Aus den DLV-Nominierungsprinzipien kann man den Leistungs-Auftrag an die deutsche Junioren-Elite so ablesen: „Dem DLV-Junior-Elite-Team gehören ausgewählte Athleten aus der Gruppe der jüngeren B-Kaderathleten an. In diesen Perspektivkader werden Athleten aufgenommen, denen eine erfolgreiche Darstellung bei den U23-Europameisterschaften im Medaillenbereich, eine kurzfristige Teilnahme an den Europameisterschaften und eine mittelfristige Teilnahme an Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen prognostiziert wird“. Eine solche Aufgabe erfordert in der Tat „Elite“, besonderes Talent. Ihre Auswahl ist aus der Sicht des DLV sicher auch mit dem Hintergedanken verknüpft, dass sie bereits bei den Olympischen Spielen in Rio erfolgreich sein könnten.
Aus der nachfolgenden Übersicht ist zu erkennen, dass von 11 im Frühherbst 2013 in diesen jungen Elite-Kader berufenen Läufern bei Männern und Frauen nur zwei - Dennis Krüger und Martin Grau zusammen mit ihren Trainern die Erwartungen erfüllen konnten und für die Europameisterschaft in Zürich im August nominiert wurden. Zur positiven Darstellung der Läufer konnten sie leider dort nicht beitragen. Sicher aber konnten sie zur Weiterentwicklung ihres eigenen Trainings und ihrer Persönlichkeit wichtige Erfahrungen sammeln.
Allein die Tatsache, dass 2013 nur 11 „als zukünftig Elite würdig befunden wurden“ widerspiegelt das Leistungsniveau deutscher Junioren und Juniorinnen im Vergleich zum vom DLV angedachten Anspruch. Schade, für die meisten wurde es leider nur ein Stagnationsjahr, im Hinblick auf die verbleibenden 24 Monate bis zu den OS eigentlich ein fast verlorenes Jahr. Das bedeutet aber nicht, dass andere nicht vorangekommen sind.
Leistungsübersicht 2014 des Junior – Elite – Teams - Lauf
EM-Qalifikationszeitraum - bis zur DM am 26./27.Juli in Ulm
2013 nicht in den Junior-Elite-Kader berufen wurden u.a.: Timo Benitz (1991), Marcel Fehr, (1992), Christina Hering (1994), Thea Heim (1992) von denen der DLV schon im Vorjahr hätte erkennen können / müssen das sie zu unseren wenigen Talenten gehören.
800m Männer |
Trainer |
Ergebnis 2013 |
Ergebnis 2014 |
Krüger Dennis (1993) |
Stephan |
1:47,20 |
1:45,79 |
Lange Andreas (1991) |
Weitschat |
1:45,69 |
1:46,79 |
Stadler Kevin (1993) |
Aßmus |
1:47,31 |
1:48,27 |
Zwicker Patrick (1994) |
Zar |
1:46,04 |
1:46,69 |
Langstrecke Männer |
|||
Sonnenberg Nico (1991) |
Heinig |
14:00,07 |
14:06,40 / 8:45,24 Hi. |
Pfeifer Hendrik (1993) |
Kirschbaum |
14:27,43 / 29:38,99 |
14:04,52 / 29:16,14 |
3000m Hindernis |
|||
Grau Martin (1992) |
Mönius |
8:42,60 |
8:24,29 |
1500m Frauen |
|||
Sujew Elina (1990) |
B. Conrad/Heinig |
4:08,82 |
4:07,82 |
Langstr./Marathon Frauen |
|||
Stöcker Nina (1992) |
Heinig |
35:10 / 2:37:46 |
---- |
Hahner Lisa (1989) |
Doll |
33:50 / 2:30:17 |
---- |
3000m Hindernis Frauen |
|||
Rehberg Maya (1994) |
„USA“ |
10:00,04 |
9:55,73 |
2013 nicht in den Junior-Elite-Kader berufen wurden u.a.: Timo Benitz (1991), Marcel Fehr, (1992), Christina Hering (1994), Thea Heim (1992) von denen der DLV schon im Vorjahr hätte erkennen können / müssen das sie zu unseren wenigen Talenten gehören.
Foto: DLV